XVIII. Internationales Produktionstechnisches Kolloquium

Programm

Keynotes, Fachvorträge, Diskussionen, Business Networking, Labore und Applikationen live im Versuchsfeld des Produktionstechnischen Zentrums Berlin – an zwei Konferenztagen erwartet Sie beim PTK 2025 ein abwechslungsreiches Programm, das ihnen einen Einblick in die Produktion von morgen bietet. Tauschen Sie sich mit anderen Expertinnen und Experten zu aktuellen Trends, erfolgreichen Strategien und innovativen  Technologien aus und entwickeln Sie in drei Plenar- und sechs Fachsessions gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Forschern der gastgebenden Institute Fraunhofer IPK und IWF der TU Berlin konkrete Handlungsperspektiven, mit denen produzierende Unternehmen Systeme effizient integrieren und so ihre Marktführerschaft nachhaltig sichern können.

Formate und Themen im Überblick

13. November 2025, 10:30 – 12:30 Uhr

Marktführerschaft durch Systemintegration

(Klicken Sie auf die Speaker für mehr Infos zu den Vorträgen!)

Alfred Geißler

CEO, DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT

Dr. Christian Mosch

Geschäftsführer, Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA)

Prof. Dr.-Ing. Julian Polte

Geschäftsfeldleitung Produktionssysteme, Fraunhofer IPK; Fachgebietsleitung Maschinen und Technologien für die additive Präzisionsfertigung metallischer Bauteile, IWF TU Berlin

13. November 2025, 13:30 – 15:00 Uhr

Erfolgsfaktoren der Produktion

Sebastian Guggenmos, Dr.-Ing. Marvin Gröb

Managing Director, Head of Future Technology, Kern Microtechnik GmbH

Daniel Hinzmann

Oberingenieur Fertigungstechnik, IWF TU Berlin

Stefan Pross, Jochen Schmid

 Geschäftsführer, Seniorberater Technischer Vertrieb, exeron GmbH

Moderation:

Daniel Hinzmann,
Oberingenieur Fertigungstechnik, IWF TU Berlin

13. November 2025, 13:30 – 15:00 Uhr

Datenökosysteme in der Supply Chain

Dr. Claas Oehlmann

Managing Director, BDI Initiative Circular Economy

Martina Prox

Director Sustainability Strategy, iPoint-systems gmbh

Karl Richert

Project Lead Aerospace-X, Airbus

Moderation:

Dr.-Ing. Kai Lindow, Geschäftsfeldleitung Virtuelle Produktentstehung, Fraunhofer IPK

13. November 2025, 13:30 – 15:00 Uhr

Datenintegration für das Management der Wertschöpfung

Christian Hamann

Leiter Factory Loading and Operational Excellence, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Prof. Dr.-Ing. Thomas Knothe

Abteilungsleitung Geschäftsprozess- und Fabrikmanagement, Fraunhofer IPK

Andreas Lentge

Volkswagen AG

Moderation:

Prof. Dr.-Ing. Holger Kohl, Geschäftsfeldleitung Unternehmensmanagement, Fraunhofer IPK

13. November 2025, 15:30 – 17:00 Uhr

Perspektiven digital integrierter Fertigung

Dr. Heinrich Haas

CTO, Neovac

Dr. Hubert Lettenbauer

Geschäftsführer, Carl Zeiss MultiSEM GmbH

Adrian Schoch

Leiter Applikation, Motorex GmbH

Moderation:

Dr.-Ing. Mitchel Polte,
Oberingenieur Werkzeugmaschinen, IWF TU Berlin

13. November 2025, 15:30 – 17:00 Uhr

Daten- und modellbasierte Systemintegration

Tobias Häuptle

Competence Center Manager Engineering, NTT DATA Europe & Latam

Florian Tichla

Geschäftsführer – Kundenprojekte, Hamburg Analytics EDS GmbH

Thai-Le Nguyen

Dataciders InMediasP GmbH

Moderation:

Prof. Dr.-Ing. Lydia Kaiser, Fachgebietsleitung Digitales Engineering 4.0, IWF TU Berlin

13. November 2025, 15:30 – 17:00 Uhr

Managementintegration für Resilienz

Sven Hamann

Senior Vice President Engineering Assembly Technology, Bosch Rexroth AG

Frank Moos

Vice President Global Process Management, KSB SE & Co. KGaA

Dirk Sauer

Director, AZO Global Product Center GmbH & Co. KG

Moderation:

Prof. Dr.-Ing. Roland Jochem, Fachgebietsleitung Qualitätswissenschaft, IWF TU Berlin

13. November 2025, 17:00 – 18:30 Uhr

Open Lab

13. November 2025, 18:30 Uhr

Berliner Abend

14. November 2025, 09:00 – 10:30 Uhr

Marktführerschaft durch Systemintegration

Dr. Birgit Boss

Bosch Connected Industry

Henrik Fransson

Director MRO IT, MTU Aero Engines AG

Prof. Dieter Wegener

Siemens AG

14. November 2025, 11:00 – 12:30 Uhr

Systemlösungen für Prozessintegration

Dr. Jens-Erich Döring

Siemens Energy Global GmbH & Co. KG

Dr.-Ing. Christoph Hübert

Vice President Digital Services & Infrastructure, BIOTRONIK SE & Co. KG

Jörgen Schumacher

Director Product Development and Engineering, BST GmbH

Moderation:

Prof. Dr.-Ing. Dirk Oberschmidt, Fachgebietsleitung Mikro- und Feingeräte, IWF TU Berlin

14. November 2025, 11:00 – 12:30 Uhr

Grüne Systemintegration

Prof. Dr.-Ing. Stephan Ramesohl

Co-Head of Research Unit Digital Transformation, Division Circular Economy
Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy

Pina Schlombs

Sustainability Lead, Siemens Industry Software GmbH

Heiko Witte

Geschäftsführer, Center for Hybrid-Electric Systems Cottbus / CHESCO GmbH

Moderation:

Helena Ebel, Oberingenieurin, Fachgebiet Industrielle Informationstechnik, IWF TU Berlin

14. November 2025, 11:00 – 12:30 Uhr

KI wirtschaftlich in Systeme integrieren

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger

Geschäftsfeldleitung Automatisierungstechnik, Fraunhofer IPK

Dr. Johannes Schober

Geschäftsführer, Power2Apps P2A

Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Schütz

Leiter Projekte und Produktintegration, BMW Motorrad

Moderation:

Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger, Geschäftsfeldleitung Automatisierungstechnik, Fraunhofer IPK

14. November 2025, 13:30 – 15:00 Uhr

Marktführerschaft durch Systemintegration

Dr.-Ing. Rouven Kott

Head of M&P Laboratories – Airbus Materials & Processes and Test, Airbus Operations GmbH, Germany

Clara Neumeyer

AWS Tech Alliance Germany Lead, AWS – Amazon Web Services

14. November 2025, 15:00 – 16:00 Uhr

Marktführerschaft durch Systemintegration

Dr.-Ing. Rouven Kott

Head of M&P Laboratories – Airbus Materials & Processes and Test, Airbus Operations GmbH, Germany

Clara Neumeyer

AWS Tech Alliance Germany Lead, AWS – Amazon Web Services

Geschäftsleitung Werk Grünheide

Tesla

Moderation:

Dr. Kai Uwe Bindseil, Prokurist, Abteilungsleiter Gesundheitswirtschaft | Industrie | Infrastruktur, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH